Triggerpunkte sind Ablagerungen im Bindegewebe, die durch Bewegungsmangel, Fehl- und Schonhaltungen, Stress, Reizungen oder beim Sport entstehen können.
Diese Ablagerungen können die Muskulatur und das umliegende Gewebe in seinen Aufgaben stören und Schmerzen herbeiführen.
Dabei ist der eigentliche Schmerzpunkt oftmals nicht am Triggerpunkt selbst. Es kann zu einem Teufelskreis kommen, da eine Minderdurchblutung des Gewebes Triggerpunkte entstehen lässt und Triggerpunkte wiederum Durchblutungsstörungen verursachen.
Die Triggerpunkt-Therapie ist ein Weg, den Teufelskreis zu beenden. Sie hat den Zweck, Blockaden zu lösen und den Stoffwechsel zu verbessern. Sie kann je nach Empfindung schmerzhaft sein, aber wenn erst mal die Schmerzpunkte gelöst sind, kann die Muskulatur sich auch wieder entspannen.
Gerne berate ich Sie zur Triggerpunktherapie in meiner Praxis. Nehmen Sie mit mir Kontakt auf.